Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch den Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. oder die BVP-Porenbeton-Informations-GmbH.
Verantwortlicher: Petra Lieback, Geschäftsführerin Bundesverband Porenbetonindustrie e.V. und BVP-Porenbeton-Informations-GmbH, Kochstraße 6-7, D-10969 Berlin
E-Mail:
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Bereits bei der Nutzung der Internetseiten werden Daten erhoben, die nur zu Zwecken des Betriebs, der Sicherheit, der internen Statistik und der Optimierung unseres Internetangebots ausgewertet werden.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Datenerhebung und -verwendung: Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktanfrage freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung der Anfrage werden Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Löschung Ihrer Daten ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die angegebene Kontaktmöglichkeit im Impressum erfolgen.
Datenweitergabe an Dritte: Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt im Einzelfall nur, wenn dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage(n) notwendig ist.
Unsere Internetseite verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“ unseres CMS. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für unsere Website ein Content Management System (CMS). Die von Ihnen auf der Website im Kontaktformular eingegebenen persönlichen Daten werden im CMS lediglich zwischengespeichert für die Weiterleitung per E-Mail an uns.
Unser Webserver wird von 1&1 gehostet. Besuchen Sie unsere Website, werden von 1&1 Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse erfasst. Die Speicherdauer beträgt 7 Tage. Eine Deaktivierung und individuelle Löschung für einzelne Kunden ist technisch nicht möglich.
https://hosting.1und1.de/hilfe/datenschutz/allgemeineinformationen/
In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt.
1&1 WebAnalytics speichert keine personenbezogenen Daten von Webseiten-Besuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, erheben wir ggf. folgende Informationen:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung erforderlich.
Die für die Auftragsverarbeitung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z. B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Wir verwenden für Videos die Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy. Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Stand Datenschutzerklärung: 2021-11-04
Angaben gemäß § 5 TMG:
BVP-Porenbeton-Informations-GmbH
Kochstr. 6-7
10969 Berlin
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Berlin
Registernummer: HRB 132726 B
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE 1 52 40 36 58
Vertreten durch:
Petra Lieback, Geschäftsführerin
Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.
Kochstr. 6-7
10969 Berlin
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Berlin
Registernummer: VR 30302 B
Vertreten durch:
Petra Lieback, Geschäftsführerin
Kontakt:
Tel. +49 (030) 25 92 82 14
Fax +49 (030) 25 92 82 64
E-Mail:
Datenschutz:
E-Mail: datenschutz@bv-porenbeton.de
Streitschlichtung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Verantwortlich für den Inhalt:
Petra Lieback, Geschäftsführerin
Bundesverband
Porenbetonindustrie e.V.
Kochstraße 6-7
10969 Berlin
Tel. +49 (030) 25 92 82 14
Fax +49 (030) 25 92 82 64
E-Mail: info(@)bv-porenbeton.de
Web: www.bv-porenbeton.de